Stützen und Wände Erdgeschoss

Mit großen Schritten arbeiten wir am Südteil. Die letzten Tage haben wir die Ostmauer fertiggestellt, heute soll die im Süden liegende Mauer fertig werden. Zusätzlich haben wir eine der Stahlbetonstützen eingeschalt und gießen diese noch wenn die Zeit dafür ausreicht. So sah es noch vor ein paar Tagen aus …

Der Stand vom letzten Dienstag.

Nach dem Durchzählen der 6DF-Steine haben wir vorsichtig den Bedarf geschätzt und noch zwei Paletten bestellt. Die neuen Steine sehen etwas anders aus, haben jetzt auf der Oberseite trichterförmige Löcher die nicht mehr komplett durch den Stein gehen. Aber irgendetwas stimmt mit der Herstellung der Steine nicht, diese sehen teilweise etwas abgekaut aus …

Es scheint auch kein Transportschaden zu sein, in der verschweißten Verpackung finden sich keine Bruchstücke. Zum Glück sind noch genügend heile Steine vorhanden. Wie sich später herausstellt haben wir sogar eine Palette zu viel bestellt.

Im Souterrainbereich haben wir die Schalung immer mit Dübel und Schrauben fixiert was aber manchmal nicht so gut geklappt hat. Zudem scheinen manche Schrauben auch zu reißen. Jetzt haben wir es mit durchgehenden Löchern versucht in die wir die Gewindestangen stecken. Das gleiche Prinzip wie wir es auch schon bei den breiteren Stahlbetonteilen eingesetzt haben.

Auf diese Weise lassen sich die Schalbretter sehr gut und sicher fixieren. Nur beim Bohren durch den Kalksandstein ist Vorsicht geboten. Der Schlagbohrer erzeugt gerne einen großen Krater um das Austrittsloch herum. Also besser die Steine vorher mit einem Loch versehen und danach erst in die Mauer einfügen. Zudem die letzten Zentimeter des Lochs ohne Schlag bohren.

Die fertigen Mauerteile aus Kalksandstein. Links die Schalung um die Stütze S3.

 

Regenwasser „Süd“

Das Wetter ist anhaltend gut, trocken und nicht zu warm. Heute morgen haben wir aber nur 1 °C, deutlich zu wenig um Steine zu kleben oder Beton anzumischen. Wir kümmern uns um die 30 cm der Südwand, die zwischen der Torwand und dem Altgebäude liegen.

Nach dem Anlegen der Hohlkehle, dem Vorbehandeln mit einem Verkieselungskonzentrat und dem Aufbringen einer Schicht Bitumendickbeschichtung konnten wir endlich auch die Isolierung schneiden und einfügen. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Isolierung und Fallrohr für den Bereich zwischen Alt- und Anbau

Am bestehenden Sickerschacht, den wir vor ca. 10 Jahren gesetzt hatten, graben wir den Anschluss auf und stellen erfreut fest dass dieser recht tief ansetzt. Tief genug um die Zuleitung gut im Erdreich zu verlegen.

Der neue Anschluss. Links ist das abgesägte Stück von der bisherigen Zuleitung zu erkennen.

Auch der Anschluss für die neu hinzukommende Dachfläche ist vorzusehen. Die Kapazität dieses Sickerschachts zusammen mit dem Sickerschacht für die Nordseite des Altbaus erfüllen nicht ganz die Anforderungen aus den Vorberechnungen. Eventuell müssen wir noch einen neuen oder einen weiteren Sickerschacht setzen. Oder das Regenwasser verteilt sich bei Starkregen im Garten …

Regenwasserleitung zwischen Sickerschacht und Torwand sowie Abzweigung für die neue Dachfläche.

 

 

 

Kalksandstein im Erdgeschoss

Die Temperaturen steigen langsam an, wir können endlich damit beginnen, die erste Reihe Kalksandsteine auf die Decke zu setzen. Mit Wasserwaage und Laser platzieren wir die beiden Steinreihen möglichst exakt über den Mauern aus dem Souterrain.

Torwand – das Finale

Am Wochenende haben wir den letzten Abschnitt der Torwand gegossen. Inzwischen hat sich schon eine gewisse Routine eingestellt. Da der Abschnitt weit über dem Auswurf der Mischmaschine liegt müssen wir eine Kette aus 4 Personen bilden um den Beton in die Schalung zu bekommen.

Die Bauherrin bei der Planung …

Nach dem Ausschalen und Abbauen diverser Gerüstteile können wir endlich einen Haken hinter diesen Teil des Anbaus machen (Verputzen und Anstreichen fehlt natürlich noch).

Woran wir nicht so recht gedacht haben : Der oberste Teil der Mauer verschattet Vormittags einen Teil von zwei PV-Paneelen.

Wir kontrollieren den Einfluß der Verschattung auf den Ertrag und verschieben ggf. die Paneele etwas weiter Richtung Westen. Sieht dann zwar blöd auf dem Dach aus aber worauf kommt es an … ?